Schicken Sie uns eine E-Mail
sale@lscmagnetics.comKontaktnummer
+86 -13559234186Wie ersetzen Fertigbaumagnete traditionelles Handwerk?
Aug 29, 2025In der modernen Bauindustrie erfreut sich die Betonfertigteiltechnologie aufgrund ihrer hohen Effizienz, Umweltfreundlichkeit und kontrollierten Qualität zunehmender Beliebtheit. Im Zuge dieses Trends hin zur Vorfertigung verändert eine vergleichsweise unscheinbare, aber entscheidende technologische Innovation still und leise die Spielregeln: die Magnettechnologie für Fertigbauteile. Dieses leistungsstarke magnetische Befestigungssystem ersetzt nach und nach herkömmliche mechanische Befestigungsmethoden und bringt beispiellose Veränderungen in die Bauindustrie.
Vor der Einführung vorgefertigter Baumagnete setzte die Bauindustrie hauptsächlich auf mechanische Befestigungsmittel zur Befestigung von Betonfertigteilen und -platten. Diese traditionellen Methoden, zu denen Schrauben, Bolzen und Schweißen gehörten, brachten zahlreiche unvermeidliche Probleme mit sich:
- Zeit- und arbeitsaufwendig: Jeder Befestigungspunkt erforderte eine manuelle Betätigung, was zu einer ineffizienten Installation führte.
- Materialschäden: Für die mechanische Befestigung waren Bohrlöcher in Stahlplatten und vorgefertigten Bauteilen erforderlich, wodurch die strukturelle Integrität der Materialien beeinträchtigt wurde.
- Eingeschränkte Präzision: Bei der manuellen Positionierung kam es zu Abweichungen, was sich auf die Konstruktionsqualität auswirkte.
- Nicht wiederverwendbar: Viele mechanische Befestigungselemente waren zum einmaligen Gebrauch bestimmt, was die Kosten und die Abfallmenge erhöhte.
- Sicherheitsrisiken: Arbeiten in der Höhe und die Verwendung von Elektrowerkzeugen erhöhen die Gefahren auf der Baustelle.
Wie funktionieren Fertigbaumagnete?
Vorgefertigte Konstruktionsmagnete sind Vorrichtungen auf Basis von Hochleistungs-Permanentmagneten (wie Neodym-Eisen-Bor), die durch ein ausgeklügeltes Magnetkreissystem eine starke Magnetkraft erzeugen. Diese Magnete haben typischerweise die Form einer hohlen, bodenlosen rechteckigen Box mit einer magnetischen Anziehungsvorrichtung an einem Ende und einem Knopfhebel und einem Sicherungsbolzen am anderen Ende.
Das Funktionsprinzip ist einfach: Wird die Magnetbox auf einen Stahlschalungstisch oder ein Fertigteil gelegt, erzeugen die darin enthaltenen Hochleistungs-Permanentmagnete eine starke Magnetkraft, die über die Magnetführungsplatte übertragen wird und das Fertigteil sicher fixiert. Per Knopfdruck lässt sich die Magnetkraft ein- und ausschalten und ermöglicht so ein schnelles Fixieren und Entnehmen des Fertigteils.
Konzentrieren wir uns darauf, wie vorgefertigte Baumagnete traditionelle Verfahren ersetzen.
1. Anwendung in der Wandbefestigung
Bei der herkömmlichen Montage vorgefertigter Wandelemente sind mehrere Personen für die Koordination, das Messen und Positionieren sowie komplexe Bohr- und Befestigungsvorgänge erforderlich. Bei vorgefertigten Baumagneten platzieren Sie die Magnetbox einfach an der vorgesehenen Stelle auf der Schalung, aktivieren die Magnete per Knopfdruck und bringen die vorgefertigte Wand anschließend an die Magnetbox heran. Die Magnete fixieren die Wand sofort. Diese Methode beschleunigt nicht nur die Montage, sondern gewährleistet auch die Stabilität und Vertikalität der Wand und minimiert gleichzeitig Schäden am Wandmaterial.
2. Innovation in der Bodenverlegung
Herkömmliche Methoden zur Verlegung vorgefertigter Bodenelemente erfordern umfangreiche Stützstrukturen und mechanische Verbindungen. Mit der Magnettechnologie kann die Magnetbox in die Stützstruktur unter dem Boden eingebettet werden. Sobald das vorgefertigte Bodenelement platziert ist, sichern die Magnete es automatisch. Diese nagel- und leimfreie Verlegemethode vereinfacht nicht nur den Bauprozess, sondern verhindert auch, dass sich der Boden mit der Zeit löst und verformt.
3. Vorteile bei der Dachmontage
Die Magnettechnologie bietet einzigartige Vorteile bei der Montage von vorgefertigten Dachelementen. Durch die Magnetkraft werden benachbarte vorgefertigte Dachelemente fest miteinander verbunden und bilden eine stabile Gesamtkonstruktion. Darüber hinaus widersteht die magnetische Saugkraft effektiv äußeren Einflüssen wie Winddruck und Temperaturschwankungen und gewährleistet so die Sicherheit und Langlebigkeit des Daches.
4. Innovation in der Schalungsbefestigung
Die Schalungsbefestigung ist bei der Herstellung von Betonfertigteilen von entscheidender Bedeutung. Herkömmliche Methoden mit mechanischen Klammern und Bolzen sind nicht nur zeit- und arbeitsintensiv, sondern führen auch zu Verformungen der Schalung und Betonleckagen. Das magnetische Befestigungssystem nutzt starke Magnetkraft, um die Schalung sicher an der Stahlschalungsbasis zu befestigen und so die Genauigkeit und Effizienz der Schalungsmontage deutlich zu verbessern.
Betonfertigteilmagnete gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach ihrem spezifischen Anwendungsfall:
1. Magnetische Fasen: Wird verwendet, um Fasen an Betonkanten zu erstellen
2. Magnete einsetzen: Einbetoniert, um einen sicheren Befestigungspunkt zu bieten
3. Prallmagnete: Dient zur Sicherung von Seitenschienen und Blöcken