Banner

Der Erfolg oder Misserfolg eines Betonfertigteilprojekts liegt in den Details der Fase! Wie treffen Sie die perfekte Wahl für Ihr Projekt?

Sep 05, 2025

In der Welt der Betonfertigteile hat die Fase, ein scheinbar unbedeutendes Detail, weitreichende Auswirkungen auf die Ästhetik, Funktionalität und Sicherheit eines Bauteils. Eine gut konzipierte und ausgeführte Fase steigert nicht nur die Optik eines Produkts, sondern verbessert auch dessen Haltbarkeit und Leistung erheblich. Eingebettete Fasen sind dabei ein entscheidender Bestandteil. Denn eingelassene Fasen sind mehr als nur ein einfaches Zubehör oder eine Prozessverbesserung. Sie sind ein zentrales Symbol für den Wandel der Betonfertigteilindustrie von der „Extensivproduktion“ zur „Präzisionsfertigung“.

chamfer

Lassen Sie uns zunächst die Schlüsselrolle erklären, die Fasen in der Fertigteilindustrie spielen:

1. Vermeidung von Spannungskonzentrationen und Verbesserung der strukturellen Haltbarkeit: Betonkanten neigen bei Belastung zu Spannungskonzentrationen, die zu Rissen oder Schäden führen können. Das Anfasen, bei dem ein 90-Grad-Winkel in eine Fase umgewandelt wird, verteilt die Spannung effektiv und erhöht die Schlagfestigkeit. Dies eignet sich besonders für Bauteile in stark beanspruchten Bereichen oder solchen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.

2. Kantenschutz und Reduzierung von Absplitterungen und Eckenbrüchen: Fertigteile sind während der Produktion, des Transports und der Montage anfällig für Schäden durch scharfe Kanten. Durch fachgerechtes Anfasen oder Abrunden lässt sich das Risiko von Absplitterungen und Eckenbrüchen deutlich reduzieren und so Reparaturkosten und -zeit reduzieren.

3. Erleichtert das Entformen und verbessert die Produktionseffizienz: Beim Formenbau erleichtert das Abschrägen der Kantenübergänge die Entformung und schützt das fertige Produkt. Es reduziert den Widerstand beim Entformen, verhindert, dass das Bauteil an der Form haften bleibt oder diese beschädigt, und sorgt für einen reibungsloseren Produktionsprozess.

4. Verbesserte Ästhetik und Textur: Detaillierte Fasen durchbrechen die Monotonie der Betonoberfläche, erzeugen elegante Licht- und Schatteneffekte unter Lichteinfall, verbessern die Verfeinerung und Gesamttextur des Bauteils und erfüllen die ästhetischen Anforderungen der Gebäudefassade.

5. Verbesserte Wasserabdichtung: In Bereichen wie Kellerwänden kann das Abschrägen in Kombination mit undurchlässigem Beton die inhärenten Wasser- und Feuchtigkeitsschutzeigenschaften des Betons optimieren und so das Auftreten von Lecks verringern.

Eingebettete Fasen sind für die Vorfertigungsindustrie so wichtig. Welche Haupttypen gibt es?

ArtenHauptmaterialienHauptmerkmaleTypische Anwendungsszenarien
PVC eingebettete FasenPVC-KunststoffLeicht, wirtschaftlich, korrosionsbeständig, einfach zu formen, geeignet für verschiedene Winkel und GrößenAllgemeine Bauteile wie Innen- und Außenwandpaneele, Verbundplatten etc.
Metallische FasenEdelstahl, verzinkter StahlHohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit, gute Haltbarkeit, bietet klare und scharfe FasenlinienSchwere Bauteile, stark frequentierte Nutzungsbereiche und einfacher Beton
In Gummi/Elastomer eingebettete FasenSynthetischer Kautschuk, PolyurethanHohe Elastizität, hervorragende Entformungseigenschaften, wiederverwendbar, reduziertes AbsplitternKomplexe Formen, Sonderformteile, schwer entformbare Bauteile
In Verbundschaum eingebettete FasenPolystyrol (EPS)Leichtgewichtig, dauerhaft im Bauteil verankert, vereinfachte Konstruktion, niedrige KostenFührungsrillen zur Rissbekämpfung, anstelle von Rückschlitzen
Abbaubare eingebettete FasenSpezialpapier oder FaserNach der Verbindung mit Beton verfestigt es sich und kann nach dem Aushärten abgebaut und entfernt werden, um eine gleichmäßige Fase zu bildenBauteile mit speziellen Fertigungsverfahren oder besonderen Anforderungen an Fasenflächen

🔍 Auswahlüberlegungen

Bei der Auswahl des geeigneten eingebetteten Fasentyps für Ihr Projekt müssen die folgenden Faktoren umfassend berücksichtigt werden:

Bauteilfunktion und Designanforderungen: Stehen statische Festigkeit und Ästhetik (z. B. Sichtbeton) im Vordergrund oder geht es lediglich um Kantenschutz? Bei schweren Bauteilen oder stoßgefährdeten Bereichen sollte eine stärkere Kantenleiste gewählt werden.

Betoneigenschaften: Die Fließfähigkeit und Schwindung von Beton können die Qualität der abgeschrägten Form beeinträchtigen. Beton mit geringer Fließfähigkeit erfordert eine Abschrägungsleiste, die dem Druck wirksam standhält und Verformungen verhindert.

Produktionsprozess und Entformung: Produktionslinien, die eine schnelle Entformung erfordern, bevorzugen möglicherweise Fasenstreifen mit hoher Elastizität, um den Widerstand zu verringern. Das Formdesign (z. B. vorwärts oder rückwärts) beeinflusst auch die Auswahl der Fasenstreifen und die Befestigungsmethode.

Umwelteinflüsse: Wird das Bauteil einer korrosiven Umgebung, einem Nass-Trocken-Zyklus oder einem Frost-Tau-Wechsel ausgesetzt? Diese Faktoren bestimmen die Haltbarkeitsanforderungen an das Material.

Kosten und Projektumfang: Bei großen Projekten können die Formkosten für kundenspezifische Fasenleisten reduziert werden. Für kleinere oder kostensensible Projekte sind standardisierte PVC-Leisten wirtschaftlicher.

chamfer

⚠️ Konstruktionstipps

Bei der Verwendung von vorversenkten Fasen ist bei der Konstruktion auf Folgendes zu achten:

Präzise Positionierung und sichere Befestigung: Beim Einbau ist eine präzise Positionierung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Elemente beim Gießen und bei Vibrationen nicht verrutschen oder aufschwimmen. Die Befestigung erfolgt üblicherweise mit Schlitzen, Passstiften oder speziellen Klammern an der Form.

Kompatibilität und Abdichtung sicherstellen: Prüfen Sie, ob das Fasenmaterial mit Betonzusätzen (z. B. Wasserreduzierern) kompatibel ist. Stellen Sie während der Installation sicher, dass die Fugen mit der Form abgedichtet sind, um Leckagen zu vermeiden und die Klarheit der Fase zu beeinträchtigen.

Richtiges Gießen und Rütteln: Rütteln Sie den Bereich um die Fase vorsichtig, um sicherzustellen, dass der Beton dicht und frei von Hohlräumen ist. Achten Sie jedoch darauf, die Fase nicht zu stark zu rütteln, da dies zu Beschädigungen oder Verschiebungen führen kann.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen
KONTAKTIEREN SIE UNS #
+86 -13559234186

Unsere Stunden

Mo. 21.11. - Mi. 23.11.: 9.00 - 20.00 Uhr
Do. 24.11.: geschlossen – Happy Thanksgiving!
Fr. 25.11.: 8:00 - 22:00 Uhr
Sa. 26.11. - So. 27.11.: 10.00 - 21.00 Uhr
(Alle Stunden sind Eastern Time)

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt