Banner

Wie werden Magnete in Betonfertigteil-Schalungssystemen eingesetzt?

Sep 09, 2025

Da die Bauindustrie ständig innovativ ist und sich weiterentwickelt, erfreuen sich Betonfertigteile aufgrund ihrer hohen Effizienz und Umweltfreundlichkeit zunehmender Beliebtheit. Der Einsatz von Magnettechnologie in Betonfertigteilschalungssystemen stellt eine bedeutende Innovation in der Branche dar und bringt Bauprojekten einen erheblichen Mehrwert, da Bauprozesse rationalisiert, die Effizienz verbessert und Kosten gesenkt werden. Mit zunehmender Weiterentwicklung der Technologie und ihrer zunehmenden Anwendung dürften Magnetsysteme künftig zum Standard im Betonfertigteilbau werden und einen wesentlichen Beitrag zur Förderung hochwertiger Entwicklungen in der Bauindustrie leisten.

Precast Concrete Magnets

Was sind Betonfertigteilmagnete?

Betonfertigteilmagnete sind eine relativ neue Art von Betonschalungsmagneten, die in der Bauindustrie eingesetzt werden. Sie dienen der sicheren Befestigung von Betonfertigteilen und -platten an Stahlträgern und -stützen. Diese aus leistungsstarken Permanentmagneten gefertigten Magnete sind leicht und dennoch stark genug, um Gewichten von bis zu 2.100 kg standzuhalten. Damit eignen sie sich ideal für den Einsatz in Betonfertigteilwerken.

Betonfertigteilmagnete können je nach ihrem spezifischen Anwendungsfall in verschiedene Typen eingeteilt werden:

1. Verschlussmagnete (Schalungsmagnete) – Schalungsmagnete werden hauptsächlich zum Befestigen von Seitenschienen und Blöcken beim Betonieren von Edelstahlplatten verwendet. Die Magnetanordnung übt eine starke Anziehungskraft auf die Stahlplatten aus, sodass die Öffnungs- und Schließfunktionen durch Festklemmen des Griffs erreicht werden können.

2. Magnetische Nutformer – Diese Magnete werden zum Erstellen von Rillen und Details in Beton verwendet und bieten präzise Formlösungen für verschiedene architektonische Elemente.

3. Betoneinsatzmagnete – Bauarbeiter müssen verschiedene Löcher für Schalter und Rohre sowie vorinstallierte Anschlüsse und Hubzylinder freihalten. Zur Befestigung dieser vorinstallierten Komponenten werden Steckmagnete verwendet. Form und Funktionsweise ähneln stark den gängigen topfförmigen Neodym-Magneten.

4. Eingebettete Hülsenbefestigungsmagnete – Diese Magnete sind speziell für die Herstellung verschiedener Löcher für Schalter und Rohre in Betonfertigteilen konzipiert. Beispielsweise wird ein Befestigungsmagnet mit 50 mm Durchmesser und 10 mm Dicke mit einer M16-Schraube in die Hülse eingeschraubt und kann eine Saugkraft von ca. 70 kg erreichen.

Precast Concrete MagnetsPrecast Concrete Magnets

Der Einsatz der Magnettechnologie bietet für den Betonfertigteilbau mehrere wesentliche Vorteile:

💰 Reduzierte Kosten und verbesserte Effizienz – Magnetsysteme können Arbeits- und Materialkosten erheblich senken und gleichzeitig die Installationseffizienz verbessern. Durch den Wegfall mechanischer Befestigungselemente können Auftragnehmer Zeit und Geld sparen und so die Arbeitskosten senken.

🎯 Präzise Positionierung – Magnete können einfach und präzise positioniert werden, wodurch Schrauben, Bolzen und Schweißarbeiten überflüssig werden und gleichzeitig Schäden an der Edelstahloberfläche vermieden werden.

🔄 Wiederverwendbarkeit – Magnetsysteme sind wiederverwendbar, was zu einer langen Lebensdauer und einer kurzen Amortisationszeit führt. Ein Satz vorvergrabener, in Hülsen montierter Magnete kann immer wieder verwendet werden, was die Gesamtkosten erheblich senkt.

🏗️ Verbesserte Sicherheit – Die Magnettechnologie sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern verbessert auch die Arbeitsumgebung erheblich und macht den Bauprozess sicherer und kontrollierbarer.

🌱 Umweltfreundlich – Im Vergleich zur herkömmlichen Ortbetonbauweise zeichnet sich die Fertigteilbauweise durch geringe Umweltverschmutzung, geringe Abfallmengen und hohe Effizienz aus. Der Einsatz von Magnettechnologie verstärkt diese Umweltvorteile zusätzlich.

Funktionsweise des Magnetsystems

Das Magnetsystem für Betonfertigteile nutzt starke Magnetkräfte, um Betonfertigteile zusammenzuhalten, sodass kein herkömmlicher Mörtel oder Fugenmörtel mehr erforderlich ist. Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden, darunter kürzere Installationszeiten, geringere Arbeitskosten, verbesserte Sicherheit und mehr Gestaltungsfreiheit.

Um die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Magnetsystems langfristig zu gewährleisten, sind eine fachgerechte Pflege und Wartung unerlässlich:

- Magnetschäden vermeiden: Minimieren Sie Schäden an den Magneten, indem Sie äußere Kräfte vermeiden.

- Aufrechterhaltung einer sauberen Arbeitsfläche: Die Arbeitsfläche der Magnetanordnung des Permanentmagnethebers sollte sauber und glatt sein.

- Sicherstellung der Schaltflexibilität: Schützen Sie die Schaltflexibilität des Magneten vor Beeinträchtigungen durch Fremdmetallspäne und Beton.

- Rostschutz: Führen Sie entsprechende Rostschutzmaßnahmen durch und stellen Sie sicher, dass die maximale Betriebstemperatur der Schablonenmagnete unter 80 °C liegt.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen
KONTAKTIEREN SIE UNS #
+86 -13559234186

Unsere Stunden

Mo. 21.11. - Mi. 23.11.: 9.00 - 20.00 Uhr
Do. 24.11.: geschlossen – Happy Thanksgiving!
Fr. 25.11.: 8:00 - 22:00 Uhr
Sa. 26.11. - So. 27.11.: 10.00 - 21.00 Uhr
(Alle Stunden sind Eastern Time)

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt