Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Der Elektro-Permanent-Hebemagnet (EPLM) ist ein fortschrittliches Sauggerät, das die Vorteile elektromagnetischer Steuerung und Permanentmagnetmaterialien vereint. Es findet umfangreiche Anwendung in verschiedenen Industriebereichen, insbesondere bei schweren Hebearbeiten. Das EPLM-System besteht aus einer elektrischen Permanentmagnet-Kernbaugruppe sowie Hilfskomponenten wie Hebeketten, Kabeln und einer elektrischen Permanentmagnet-Steuerung.
Elektrohebemagnet ist ein leistungsstarkes Gerät zum Heben und Handhaben magnetischer Materialien, insbesondere von Stahlmaterialien. Elektrohebemagnete werden häufig in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt, beispielsweise in der Stahlherstellung, im Guss, im Bergbau, im Maschinenbau, im Transportwesen und in anderen Branchen. Es besteht normalerweise aus elektromagnetischen Spulen, Magnetpolplatten und Steuerungssystemen. Der Elektrohebemagnet umfasst Zubehör wie Kabeltrommeln, Bedienfelder und Hauptsteuerungen für eine einfache Bedienung und Steuerung.
Der Permanentmagnetheber aus Stahl ist ein Spezialgerät zum Heben und Transportieren schwerer Metallgegenstände. Er nutzt Permanentmagnettechnologie zur Erzeugung eines starken Magnetfelds, das Metallgegenstände sicher aufnehmen und halten kann, ohne dass eine externe Stromquelle oder kontinuierliche Energieversorgung erforderlich ist. Dieser Magnethebertyp besteht typischerweise aus einem Stahlgehäuse, internen Permanentmagneten und einem Bediengriff. Die internen Magnete bestehen aus Hochleistungsmaterialien wie NdFeB, die ein außergewöhnlich starkes Magnetfeld erzeugen. Das Stahlgehäuse schützt nicht nur die Magnete, sondern verstärkt auch die magnetische Gesamtwirkung. Dieses System, das unter verschiedenen Namen wie Permanentmagnetkran, Magnetkran oder Hebemagnet bekannt ist, zeichnet sich durch seine kompakte Größe, sein starkes Haltevermögen, den fehlenden Strombedarf, die minimale Restinduktion und einen hohen Sicherheitsfaktor aus.