Schicken Sie uns eine E-Mail
sale@lscmagnetics.comKontaktnummer
+86 -13559234186Umfassende Analyse von Betonfertigteil-Transportankern und deren Anwendungsrichtlinien
Apr 07, 2025Betonfertigteile werden aufgrund ihrer hohen Effizienz, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit häufig in modernen Gebäuden eingesetzt. Als Schlüsselkomponente für den Transport und die Montage von Fertigteilen Hubanker wirken sich direkt auf die Sicherheit und Effizienz des Baus aus.
Was sind vorgefertigte Betonhebeanker?
Hebeanker sind vorverlegte oder nachträglich installierte tragende Bauteile zum Anheben und Einbauen von Betonfertigteilen (z. B. Wandpaneelen, Balken, Stützen, Verbundplatten usw.). Sie müssen ausreichend stabil sein, um den dynamischen Belastungen beim Anheben, Transportieren und Einbau standzuhalten.
Haupttypen von Hubanker
1. Vorgefertigte Anker: werden vor dem Betonieren eingebettet
- Hebeschlaufen – geeignet zum vertikalen Heben (z. B. von Wandpaneelen, Treppen).
- Gewindeeinsätze – können nach dem Aushärten des Betons durch Schrauben mit dem Transportanker verbunden werden.
- Plattenanker – werden für schwere Bauteile (wie Balken und Säulen) verwendet.
2. Nachträglich installierte Anker: werden nach dem Aushärten des Betons installiert
- Anschraubanker – Befestigung durch hochfeste Bolzen.
- Hinterschnittanker – bieten hohen Auszugswiderstand.
3. Spezialanker
- Schwenkbare Anker – ermöglichen die Winkeleinstellung während des Anhebens.
- Hebekupplungen – geeignet für Doppel-T-Platten und Hohldecken.
Wichtige Designpunkte
1. Lastberechnung
- Zu berücksichtigen:
- Statische Belastung (Eigengewicht des Bauteils)
- Dynamische Belastung (Hebeeinflussung, üblicherweise berechnet als das Zweifache der statischen Belastung)
- Sicherheitsfaktor (im Allgemeinen ≥3, gemäß EN 1992-4 oder ACI 318)
2. Ankeranordnung
- Sollte sich im Schwerpunkt des Bauteils befinden, um ein Verkanten zu vermeiden.
- Mehrere Anker müssen gleichmäßig beansprucht werden, um eine lokale Überlastung zu vermeiden.
3. Betonfestigkeit – Die Ankertiefe muss den Auszugsanforderungen entsprechen.
- Die Betonfestigkeit muss beim Heben den Auslegungswert erreichen (normalerweise ≥20 MPa).
4. Korrosionsschutzbehandlung
- Für den Außenbereich oder korrosive Umgebungen sollten feuerverzinkte oder rostfreie Stahlanker verwendet werden.
Installationsspezifikationen und Vorsichtsmaßnahmen
1. Bauen Sie gemäß den Spezifikationen – halten Sie sich strikt an die vom Hersteller angegebenen Anforderungen hinsichtlich Vergrabungstiefe und Abständen.
2. Inspektion vor dem Anheben – Stellen Sie sicher, dass der Anker keine Risse, Verformungen oder Rost aufweist.
3. Passendes Hebezeug – die Nennlast von Anschlagmittel und Schäkel muss größer sein als das Gewicht des Bauteils.
4. Sanftes Anheben – vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen oder plötzliches Anhalten, um die Aufprallkraft zu verringern.
5. Nachbearbeitung - freiliegende Anker müssen entfernt oder vor Rost geschützt werden.